Wie funktioniert EFT-Meridian-Klopfen?

Es handelt sich beim EFT Meridianklopfen um eine Art Akupunktur, bei der bestimmte Meridianpunkte sanft beklopft werden, während Sie sich auf die bestehenden Gefühle / eine problematische Situation ausrichten. Die blockierten Energien, die durch die negativen Emotionen entstanden sind, kommen wieder zum Fließen und Sie spüren Erleichterung, wenn nicht sogar Befreiung des Problems. Viele belastende Erlebnisse verlieren schlichtweg an Bedeutung.
Wie wirkt EFT-Meridian-Klopfen?
Jeder Gedanke, jede schmerzhafte Erfahrung löst einen chemischen Prozess aus und speichert diesen als Information. Dies wirkt wie ein Programm, der Körper entwickelt eine physiologische Abhängigkeit von den innerlich produzierten süchtig machenden Substanzen. Dies ist das biochemische Korrelat (der Grund) für den »Wiederholungszwang«: Bei jeder ähnlichen Erfahrung gehen wir in Resonanz zu den alten Erfahrungen, so dass wir immer wieder dasselbe Muster wiederholen und bei vergleichbaren Situationen alles noch einmal durchleben. Viele Bemühungen etwas zu verändern scheitern, weil die dahinter liegende energetische Blockade eine Lösung verhindert.
Wenn die Komponenten eines Konflikts bewusst werden und gleichzeitig eine geeignete Entkopplungstechnik (wie z.B. Meridian-Klopfen) angewendet wird, bildet sich eine neue Nervenverbindung direkt vom Konfliktareal im limbischen System zum bewussten Teil der Großhirnrinde.( Die Fähigkeit des Gehirns, diese neuen Verbindungen herstellen zu können, wird heute »Neuroplastizität« genannt) und unser Energiesystem kann wieder ins Gleichgewicht kommen. Dann, haben wir die Möglichkeit, frei von alten Mustern – also selbstbestimmt – zu handeln und neue Entscheidungen zu treffen.
Beispiele wo EFT-Meridian-Klopfen erfolgreich eingesetzt wird
- Ängste, Phobien, Traumata
immer wieder kehrende Gedankenmuster, Panikattacken, Zwänge, hemmende Glaubensmuster usw. - Probleme des Selbstwerts, der Selbstliebe, der Selbstakzeptanz
- Probleme, die aufgrund biografisch alter Verletzungen entstanden sind
- Psychosomatische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Allergien, chronische und akute Schmerzen, unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Leiden, Allergien
siehe auch: